home

Unsere Oberstufe

 

 

 

 

Die gymnasiale Oberstufe an der

 

GAL

 

Unsere Oberstufe im Schuljahr 2022/2023

Seit diesem Schuljahr ist unsere Oberstufe voll ausgebaut, sodass wir am Ende des Schuljahrs unsere erste Abiturfeier durchführen können. Wir sind sehr stolz darauf!

Ein Wechsel von einer anderen Schule an die Gesamtschule Aldenhoven-Linnich ist natürlich möglich. Die Anmeldungen dazu beginnen für die kommende EF im Februar 2023. Mehr Informationen dazu im Bereich Anmeldungen.

Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere Oberstufe kurz vorstellen:

Die Besonderheiten unserer Oberstufe

  • Übersichtliche Größe
    • Jeder kennt jeden: Die persönliche Betreuung der Schülerinnen und Schüler ist so hervorragend gewährleistet.
    • Jeder kennt jeden: Schülerinnen und Schüler können so unkompliziert geeignete Lernpartnerschaften schließen.
    • Jeder kennt jeden: Neuankömmlinge werden sich in den kleinen Gruppen schnell wohl fühlen.
    • Das Haus der jungen Erwachsenen: In einem eigenen Gebäude ist die gymnasiale Oberstufe unter sich. Dieser geschützte Raum kann selbst gestaltet und in Ruhe zum Lernen genutzt werden.

  • Leistungskurs Sport

Durch den Leistungskurs Sport wird unser lebendiges Sportprofil aus der Sekundarstufe I in der Oberstufe fortgeführt. Er ist auch eine hervorragende Basis für spätere Berufe im Bereich Gesundheits- und Bewegungsmanagement.

Daneben gelten die vielfältigen weiteren Angebote unseres Sportprofils natürlich für alle Oberstufenschülerinnen und -schüler.

  • Intensive Berufswahlorientierung

Wir führen das Programm KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) in der Oberstufe weiter, das mit festen Modulen auch hier verankert ist. Ein starkes Gewicht hat neben der Berufs- auch die Studienorientierung.

Was uns nämlich wichtig ist:

Unsere Abiturienten wissen, was sie später machen wollen.
Wir nehmen Studium UND Ausbildung in den Blick!

  • Verpflichtende Projektkurse in der Q2

Zur Schärfung unseres Profils bieten wir in der Q2 Projektkurse in den Bereichen Sport und Kultur und Gesellschaft an.

Hier wird noch einmal in besonderer Weise das Lernen im Team gefördert. Zudem werden Grundlagen für das wissenschaftliche Arbeiten gelegt, die durch eine individuelle Abschlusspräsentation dokumentiert werden.

Was Sie sonst noch interessieren könnte:

  • Abschlüsse:
    Der Bildungsgang unserer Oberstufe bietet folgende Abschlüsse:
    • Am Ende der 12 (Q1): Schulischer Teil der Fachhochschulreife (ohne fachliche Beschränkung)
    • Am Ende der 13 (Q2): Vollabitur
  • Vorbereitungskurs:
    Kurz vor den Sommerferien bieten wir unseren Zehntklässlern, die in die Oberstufe übergehen werden, einen Vorbereitungskurs in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch an. Hier werden zentrale Unterrichtsinhalte noch einmal vertieft. Zur Stärkung der Stufengemeinschaft führen wir außerdem bereits unseren ersten Teamtag durch.
    Schülerinnen und Schüler anderer Schulen, die sich für unsere Oberstufe interessieren, sind nach vorheriger telefonischer Anmeldung herzlich zur Teilnahme eingeladen.
  • Einführungswoche:
    Zu Beginn der EF führen wir unsere Schülerinnen und Schüler in die neue Oberstufe ein. Im Mittelpunkt stehen hier unter anderem gegenseitiges Kennenlernen, Teambuilding, Wiederholung und Festigung von Lernstrategien und Klärung schullaufbahnrelevanter Fragen.
  • Förderstunden:
    In der EF werden unsere Schülerinnen und Schüler in Vertiefungskursen in den Kernfächern individuell gefördert.
  • Teamtage:
    Im Laufe der EF gehen wir auf eine dreitägige Teamfahrt. Neben der Stärkung der Zusammengehörigkeit stehen hier weitere Module der Berufswahlvorbereitung und die individuelle Planung der Qualifikationsphase auf dem Programm.
  • Studienfahrt:
    am Ende der Q1 gehen wir auf eine einwöchige Studienfahrt.
  • Betriebspraktikum:
    In der EF wird ein zweiwöchiges Betriebspraktikum durchgeführt.

Haben Sie noch Fragen?

Die Ansprechpartnerin für die Oberstufe ist Frau Wellmann. Bei Fragen können Sie sie jeder Zeit unter folgender Email-Adresse kontaktieren:

petra.wellmann@gal.nrw.schule