Flagfootball
Flagfootballteam der GAL belegt Platz 5 bei Deutschen Meisterschaften
Großer sportlicher Erfolg der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich – Treppchen nur knapp verpasst
Es war einer dieser Tage, die man als Schüler auch noch viele Jahre später immer in Erinnerung behalten wird. Die Schüler des Flagfootballteams der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich, die GAL-Lions, belegten bei den Deutschen Meisterschaften, den German Open in Leverkusen, den 5. Platz und können sich somit zurecht als fünftbestes U15 Schulflagfootballteam in ganz Deutschland bezeichnen.
Die unter Headcoach Thomas Wiedensohler erfolgreich absolvierte Qualifikation bei den Landesmeisterschaften im Juli mündete nun im Finale der Deutschen Meisterschaften und fand dort ein spannendes, stimmungsvolles und lautes Finale in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule Schlebusch in Leverkusen. Trotz schwieriger Vorbereitung, da das Team der GAL-Lions auf beide Schulstandorte verteilt ist, ging es erwartungsvoll in die Finalduelle. Das Training bestand im Vergleich zu den NRW Meisterschaften aus einem deutlich komplexeren Offense Playbook mit weiteren Varianten, um das Spiel dominanter zu machen, neuen Spielzügen für die Defense sowie codierten Handzeichen.
In der Vorrundengruppe spielten die Lions gegen die Leverkusen Red Lions (Gesamtschule Schlebusch), die Essen School Miners (Nelli Neumann Schule) und die Geilenkirchen Hunters (St. Ursula Gymnasium) um den Meistertitel. Gespielt wurde auf sehr kleinen Feldern, die deutlich kürzer und schmaler waren als gewohnt, somit konnte das trainierte Laufspiel der Lions nicht wie geplant umgesetzt werden, die gegnerischen Teams hatten auf diesem Feld durch ihre Körpergröße deutliche Vorteile. Im ersten Spiel gegen die Hunters aus Geilenkirchen (NRW Vizemeister) unterlagen die Lions 6:22. Das zweite Spiel gegen die Red Lions endete unentschieden 12:12. Nach dieser Partie überwog der Ärger, da die Lions durch unnötige Fehler den Sieg verschenkten. Spiel drei gewann man gegen die School Miners 20:12. Umstellungen von Coach Thomas Wiedensohler in der Defense brachten den gewünschten Erfolg, die Lions spielten dominanter und kontrollierten die Uhr.
Aufgrund der knappen Ergebnisse - den GALliern fehlte lediglich ein einziger Punkt zum Einzug ins Halbfinale - reichte es nach der Gruppenphase leider nur zum Spiel um Platz 5 gegen die Untouchables des Leibniz Gymnasiums Essen. Dies gewannen die GAL-Lions mit 14:6. Nach einem sehr dominant geführten Spiel, in dem die gegnerische Offense nach Belieben kontrolliert wurde, brach großer Jubel bei den Lions aus. Mit Stolz nahmen die Spieler um Coach Wiedensohler bereits den zweiten Pokal in dieser Footballsaison entgegen. Deutscher Meister wurden die Crusaders der Realschule Essen-Borbeck.
Die Perspektiven des Flagfootballteams der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich für das Jahr 2020 sind nach diesem großen Erfolg glänzend. Auf dem Plan für das kommende Jahr stehen unter anderem die Etablierung der U15 mit dem Weg über die Qualifikation für die Finalrunde in NRW und die damit verbundene erneute Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Hinzu kommt der Aufbau eines zweiten Teams als U17 mit Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe. Daran interessierte GALlier heißen die Lions herzlich willkommen.
GAL-Flagfootball-Team startet durch zu den Deutschen Meisterschaften
Lions qualifizieren sich bei NRW Landesmeisterschaften
Es war ein Tag, von dem das Flagfootball Team der Gesamtschule Aldenoven-Linnich noch häufiger erzählen wird, denn in der nun 5jährigen Historie der Schule schaffte es das Team von Coach Thomas Wiedensohler, sich bei den NRW Landesmeisterschaften in Essen für die Deutschen Meisterschaften im November in Leverkusen zu qualifizieren, und es ist somit das erste Team der GAL, welches an einer Deutschen Meisterschaft teilnimmt.
Vorausgegangen war ein harter Wettkampftag bei heißem Wetter auf Kunstrasen in der Ruhrmetropole Essen. Nach erfolgreicher Qualifikation in der Vorrunde trafen die Lions dann in der Hauptrunde auf die Lokalmatadoren Essen Untouchables (Leibniz Gymnasium Essen) und das Topteam der Schleiden Wildcats (Clara-Fey Gymnasium Schleiden). Zwar unterlag man beiden Gegnern, jedoch gestalteten die sehr variablen und mit vielen Rhythmuswechseln spielenden GALlier die Duelle offen, verloren gegen die Essen Untouchables sehr knapp. Auch gegen die Wildcats aus Schleiden, Vize-Landesmeister des Vorjahres, konnten die Lions eine Halbzeit lang mithalten. Doch schwindende Konzentration und die hohe Qualität des Gegners führten am Ende zu zwei Niederlagen.
Dies reichte am Ende des Tages zu Platz 7 von insgesamt 40 Mannschaften und der damit verbundenen Qualifikation für die Deutschen Schulmeisterschaften im Flagfootball im November in Leverkusen. Nach der Siegerehrung und mit dem Wissen, die Quali erreicht zu haben, sowie dem Erhalt von Pokal und Medaillen ging der Blick des Teams trotz des Frustes über die zwei Niederlagen gleich nach vorne auf die nächste anstehende Herausforderung und die Vorfreude gewann auf der Heimfahrt schnell die Überhand.
Qualifikationsturnier zur Flagfootball-NRW-Schulmeisterschaft in Aldenhoven
GAL-Lions schaffen Qualifikation vor heimischem Publikum
Am Ende des Tages (24. Mai 2019) staunten die GAL-Lions nicht schlecht, denn sie hatten die Qualifikation in der heimischen Halle der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich überstanden und das Ticket für die NRW-Schulmeisterschaften am 5. Juli in Essen gelöst.
Die immer noch relativ unbekannte Nischensportart Flagfootball, eine Variante des Footballspiels, welches in der Halle im „5 gegen 5“ ausgetragen wird, haben sich die GALlier zu eigen gemacht und unter der Leitung von Head Coach Thomas Wiedensohler weiter ausgebaut. Neben einer eigenen Ausrüstung und neuen Trikots besitzt mittlerweile auch jeder Spieler der Lions ein so genanntes Playbook, in dem alle wichtigen Spielzüge genaustens aufgeführt sind und das als Trainingsgrundlage gilt.
Nicht umsonst zeigte sich Coach Wiedensohler stolz auf das Erreichte seiner Truppe, denn das intensive Training, dass er seit knapp zwei Jahren durchführt, trägt weiter Früchte.
Wie im vergangenen Jahr traten die Lions gegen die Schleiden Wildcats I und II (Clara-Fey-Gymnasium) und die Geilenkirchen Hunters (St. Ursula Gymnasium) an. Diesmal waren die Endresultate noch knapper. Vor toller Kulisse in der Aldenhovener Sporthalle entwickelten sich spannende Duelle, die von den GAL-Lions variantenreich geführt wurden und gespickt waren mit vielen Trickspielzügen. Immer wieder wurde die Taktik dem gegnerischen Spiel angepasst und die 20minütige Spielzeit genutzt, um den teils körperlich überlegenen Gegnern mit laufintensiven Varianten zuzusetzen.
Ein weiteres Ziel der Lions steht bereits auf ihrer Agenda, nämlich die Deutschen Schulmeisterschaften im November in Leverkusen, die Vorfreude darauf ist riesig bei den GALliern und bis dahin wird sicherlich weiter fleißig trainiert.
GALlier nehmen erstmalig an Flagfootball-Schulmeisterschaft teil
Unter großer Zuschauerbeteiligung nahm das GAL Flagfootballteam erstmals an der Qualifikationsrunde zu den U15 NRW Landesmeisterschaften teil. Unter der Leitung von Headcoach Thomas Wiedensohler traten die GAL-Lions gegen die Schleiden Wildcats I und II (Clara-Fey-Gymnasium) und die Geilenkirchen Hunters (St. Ursula Gymnasium) an.
Die Hinrunde wurde in der Sporthalle in Aldenhoven ausgetragen. Das Interesse an der noch relativ unbekannten Sportart war groß, auch deshalb machten sich viele Fans der Lions auf den Weg in die Halle und sorgten so für eine prächtige Atmosphäre.
Die Matches betragen zwei mal zehn Minuten. Zu den Regeln des kontaktlosen Flagfootballs gehört, dass jeder Spieler einen Gürtel mit zwei Flaggen um die Hüfte trägt. Diese können von den Gegenspielern abgezogen werden und so aus dem Spiel genommen werden. Jedes Team schickt dabei fünf Spieler auf das Spielfeld. Drei Schiedsrichter übernehmen die Spielleitung.
Trotz weniger Wochen Training gelangen den GAL-Lions durch gutes Coaching einige Touchdowns, jedoch reichte es nicht für einen Sieg. Da die Gegner im Schnitt ein bis zwei Jahre älter waren, bescheinigten alle Beobachter dem Team eine aussichtsreiche Perspektive für die nächsten Jahre, in denen Coach Wiedensohler weiter seine Erfahrung einfließen lassen kann.
Die GAL-Lions freuen sich schon riesig auf die Rückrunde, die am 28. Mai in Schleiden ausgetragen wird.
Fun with flags - Schulflagfootball Landesmeisterschaften 2018 an der GAL
Am Montag, den 7. Mai, findet an unserer Schule ein Vorrundentunier zur Landesmeisterschaft 2018 im Schulflagfootball statt. Dies ist zugleich der erste Auftritt unserer neu gegründeten Schulflagfootballmannschaft unter Leitung von Herrn Wiedensohler, den GAL Lions. Außerdem nehmen zwei Teams vom Clara-Fey-Gymnasium Schleiden und ein Team vom St. Ursula Gymnasium aus Geilenkirchen teil. Das Turnier beginnt um 13.30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr. Das Rückrundenturnier findet am 28.05.18 in Schleiden statt.
Flag-Football ist eine körperlose Variante des American Football. Es spielen immer 5 gegen 5 Schüler. Ziel ist es, wie beim American Football den Ball in die Endzone des Gegners zu tragen. Es darf nicht getackelt oder geblockt werden. Stattdessen hat jeder Spieler zwei Flaggen umgebunden. Wenn eine davon vom Gegenspieler abgerissen wird, ist der Spielzug an dieser Stelle beendet.