Fußball der GALlierinnen und GALlier
Mädchen-Fußballteam holt sich erneut den wohlverdienten Kreismeistertitel!
Am 12. Mai 2023 wurde das Finale der Fußball-Kreismeisterschaft der Mädchen auf dem Sportplatz der GAL ausgetragen. Unsere GALlierinnen siegten dabei souverän mit 12:3! Wir sind stolz auf euch!
Mädchenteam der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich holt Kreismeistertitel im Fußball
Viele Spiele der Schulkreismeisterschaften in Linnich ausgetragen
Nach zwei Jahren Wettkampfpause der Schulkreismeisterschaften im Fußball war es im Monat März endlich wieder so weit, es ging wieder raus auf das satte Grün, um das Runde ins Eckige zu befördern. Die Vorfreude war auch bei allen Fußballer:innen der GAL riesig und durch die neue fantastische Sportanlage gegenüber der Schule in Linnich war der Weg zur Wettkampfstätte sehr kurz.
Den Heimvorteil wollten die drei an den Start gehenden Teams der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich nutzen, um möglichst erfolgreich zu sein. Dies gelang vor allem dem Mädchenteam in der Wettkampfklasse II (9. und 10 Klasse), das dort im Endspiel um die Kreismeisterschaft gegen die Heinrich-Böll Gesamtschule antrat. Das Team der GALlier siegte dort mit 18:0 und sicherte sich den Titel des Kreismeisters (Torschützinnen: M. Gesikiewicz (8), E. Schunk (7), L. Des (1), M. Rademacher (1), C. Grümmer (1)). Dieses Endergebnis zauberte nicht nur den Spielerinnen ein breites Lächern aufs Gesicht, sondern auch der Teamleitung Norbert Stupp und Petra Wellmann. Das Endspiel fand unter der souveränen Spielleitung des Schiedsrichters Johannes Neuß statt. Am 12.5. folgt für die Mädels nun das Landesfinale der weiterführenden Schulen in Köln-Brauweiler.
In der Wettkampfklasse II der Jungen stand das Team der GAL nach einem starken 7:0 Erfolg gegen die Realschule Wernerstraße (Torschützen: N. Schubert (2), H. Roß (2), P. Nestler (1), E. Sommer (1), K. Colak (1), B. Des (1)). im Endspiel der Zwischenrunde der Heinrich-Böll Gesamtschule gegenüber und unterlag dort unglücklich mit 0:2. Auch hier zeigte sich die Teamleitung Norbert Stupp und Miriam Waldau zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
Ebenfalls fußballerisch aktiv war die Wettkampfklasse III (7. und 8. Klasse) der Jungen. Dort unterlagen die GALlier trotz einer sehr guten Leistung gegen das Gymnasium Haus Overbach mit 0:2. Im zweiten Spiel besiegte man die Hauptschule Inden mit 5:0 (Torschützen: I. Hoven (3)). Da die Mannschaft des Gymnasiums Haus Overbach gegen die Hauptschule Inden mit 7:0 besiegten qualifizierte sich diese verdient für das Endspiel um die Kreismeisterschaften. Zuversichtlich auf die nächsten Kreismeisterschaften im kommenden Schuljahr blickte hier die Teamleitung der Fußballexperten Manfred Hannappel und Norbert Stupp schon mal voraus in die nächste Saison.
Alle Beteiligten äußerten sich glücklich über die Wiederaufnahme der Fußballkreismeisterschaften und bedankten sich für die Ausrichtung auf der tollen Sportanlage in Linnich.
Marcel Witeczek und Michael Klinkert zu Gast bei den GALliern
Fußballprofis trainieren Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule
Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich staunten nicht schlecht, als sie am 6. Februar 2019 den beiden ehemaligen Bundesligaprofis Marcel Witeczek und Michael Klinkert in der Sporthalle in Linnich gegenüberstanden.
Durch das AOK-Projekt „Fit durch die Schule“ mit der Sporthelferausbildung durch Sven Regn und einem Zirkusprojekt von Kathalin Weber hatten die GALlier der 8. und 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit eine Trainingseinheit unter Anleitung der beiden Bundesligastars zu erleben. Gefördert wurde das Training durch die AOK.
Die Resonanz war großartig und so kamen über 50 Jungen und Mädchen der GAL in den Genuss Tipps und Tricks exklusiv aus dem Erfahrungsschatz von über 700 Bundesligaspielen der beiden Profi-Fußballer zu erhalten.
Nach einer intensiven Aufwärmeinheit und einer Kopfballübung ging es in unterschiedliche Übungsformen mit Ball, die sehr engagiert von den Schülerinnen und Schülern umgesetzt wurden. Unter den Blicken der beiden Experten gab es immer wieder motivierendes Lob und kleine Hinweise zur Verbesserung, die umgehend in die Tat umgesetzt wurden. Am Ende der Einheit stand noch die Geschwindigkeitsmessung bei der Torschussübung an, bei der alle GALlier noch mal mit voller Wucht gegen den Ball treten durften. Nach jeweils sechzig-minütiger Trainingseinheit - mit Urkunden ausgestattet und Autogrammen versorgt - dribbelten die Schülerinnen und Schüler zurück in den Unterricht.
Da die AOK gleich zwei Projekte der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich fördert, kommen nun in zwei Wochen auch die kleinen GALlier der Unterstufe in Aldenhoven in den Genuss, ein Training mit den Fußballstars hautnah erleben zu dürfen.
Fußballschulmannschaft der GAL schneidet hervorragend ab
Am Freitag, den 13. Oktober, fand ein Vorrundentunier der Wettkampfklasse IV der Jungenfußballmannschaft in Koslar auf Kunstrasen statt. Teilnehmende Schulen waren das Gymnasium Haus Overbach, die Sekundarschule Jülich und unsere Mannschaft der GAL. Im ersten Spiel trennten sich die Mannschaften von Overbach und der GAL 2:2 unentschieden (Torschütze für die GAL war Norman Göbbels aus der Klasse 5d). Im zweiten Spiel setzte sich unsere Mannschaft gegen die Sekundarschule in einem spannenden Spiel letztendlich verdient mit 2:0 durch (Torschütze für die GAL war Gianfranco Colling aus der Klasse 6d). Zum Leidwesen unserer Mannschaft setzte sich im letzten Spiel dieses Vorrundentuniers die Mannschaft von Overbach gegen die der Sekundarschule mit 3:1 durch, das dritte Tor für Overbach fiel in der letzten Minute durch einen Strafstoß. Dadurch qualifizierten sich die Overbacher Fußballer als Erstplatzierter für die Zwischenrunde. Trotzdem hat sich unsere Mannschaft hervorragend präsentiert (Orginalton des Trainers: "Meine Spieler waren heiß wie Frittenfett!"). Die Mannschaft stellte sich als eine starke Einheit dar, die sich durch Fairness, Kampfbereitschaft und Fußballverstand auszeichnete. Das obige Mannschaftsfoto zeigt folgende Spieler von links nach rechts. Untere Reihe: Justin Henze, Muhammed Cetinkaya, Henrik Roß, Elias Sommer, Manuel Zurkaulen; obere Reihe: Norman Göbbels, Luke Eschweiler, Mbengi Vanga Ziala, Gianfranco Colling, Luca Merx, Noah Schubert; Trainer: Nobert Stupp.
Kreismeisterschaften der Jungen und Mädchen im Schuljahr 2016/17
Die Jungen und Mädchen haben sich auch dieses Schuljahr wieder mit den Mannschaften anderer Schulen im Fußball gemessen! Leider haben sie die Spiele verloren, doch nicht ohne einen tapferen Kampf mit ein paar Toren. Somit steht fest, dass die Mannschaften nun noch härter trainieren. Die Jungen hatten beim Wetter das glücklichere Händchen, wobei die Mädchen mehr kämpferische Stärke zeigten und auch dem kalten Novemberwetter bei Regen, Wind und Kälte trotzten.
GAL-Mädchenmannschaft kämpft tapfer
Am 19. Februar 2016 brachen die Mädchenmannschaft der Klasse 6 zusammen mit Frau Busse zum Sportplatz in Aldenhoven auf. Bei +2 °C und fiesem Schneeregen kämpften sich unsere GAL-lierinnen durch zwei Spiele um die Kreismeisterschaft, die sie aber leider beide knapp verloren. Stolz auf unsere Kämpferinnen, baute Frau Busse die Schülerinnen wieder auf und es wurde schon das nächste Training in den Mittagspausen geplant.
Vorbereitungen auf die Kreismeisterschaft im Fußball
Die Mädchen der GAL waren Feuer und Flamme als es durch die Klassen schallte, dass sie an der Kreismeisterschaft im Fußball teilnehmen können. Nach mehreren Trainingeinheiten im Mittagssport, durften sich nun viele Mädchen freuen ein Teil der diesjährigen Mannschaft sein zu dürfen. Nun kann das Intensivtraining beginnen, damit die GAL auch einen guten Platz in der Kreismeisterschaft am 19. Ferburar 2016 erzielen wird.
"Da simmer dabei" - beim Mädchenfußballturnier
Einen schönen und sportlichen Tag verbrachten 10 fußballbegeistere Schülerinnen am 1. Mai 2015 auf den Stadionvorwiesen sowie im Rhein-Energie-Stadion in Köln. Erstmalig nahmen sie am Volkswagen-Cupteil, der im Rahmen eines Fan- und Familienfestes zum DFB-Pokalfinale der Frauen stattfand. Mit viel Kampfgeist zeigten die Mädchen, dass sie mit viel Freude und Herz Fußball spielen. Nach einem aufregenden Turnierverlauf konnten die Schülerinnen dann das DFB-Pokalfinale live im Stadion verfolgen. Mit vielen schönen Eindrücken ging es wieder nach Hause.